Vita
Christoph Tiemann wuchs in Selm, der "ständigen Vertretung des Ruhrgebiets im Münsterland" auf. Nach dem Studium an der WWU Münster ließ er sich zum Schauspieler und Sprecher ausbilden.
Seit 2003 arbeitet er als Autor und Hörspielsprecher für den Westdeutschen Rundfunk, seine wöchentliche Kolumne "Tiemanns Wortgeflecht" läuft seit 2009 auf WDR 5.
Pünktlich zur 200. Folge hat der Kabarettist unter dem Titel "Gebratene Störche mit phatten Beats" im Rowohlt-Verlag die spitzfindigsten Episoden buchkompatibel aufbereitet.
Tiemann schrieb und inszenierte satirische Theaterstücke wie "Abseits von Afrika" (2004), "The All Ameriken Arztroman" (2006) und das Mondraketenmassaker (2015).
Seit 2005 gehört er zum Improvisationsensemble des placebotheaters.
Nach Engagements als Schauspieler an den Theatern Münster und Oberhausen ging er 2010 mit seinem ersten Soloprogramm auf Tour.
Heute ist der Kabarettist auch bekannt durch das WDR-Fernsehen ("Tiemann testet") und die Moderation der Zugabe, den satirischen Wochenrückblick im WDR 2.
Für seine Solo-Programme "Kabarettverbot" (2010) und "Jetzt wird's gewöhnlich" (2013) wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet - zuletzt mit dem "Goldenen Rottweiler" und dem "Schwarzen Schaf vom Niederrhein".
Jetzt feuert Tiemann mit seinem dritten Solo volle Breitseite:
„Angriffslustig“ ist eine Kriegserklärung an populistische Parolen und abgebrühte Autokraten.
Der vielseitige Schauspieler ist auch ein leidenschaftlicher Vorleser. Regelmäßig trägt er unheimliche Gruselgeschichten vor und liest mit seinem Ensemble Theater ex libris vor begeisterten Zuhörern jeden Alters “Die drei ???" und weitere Literaturklassiker.
Über Christoph
Christoph Tiemann ist so ziemlich in allem, was er tut, ein professioneller Quereinsteiger. Vom Ruhrgebiet übersiedelte er ins Münsterland, wo er seit über 10 Jahren lebt und arbeitet, vom Psychologiestudium wechselte er in die Religionswissenschaft, vom Campus-Radio in den WDR, von der studentischen Theatergruppe landete er an den Städtischen Bühnen Münster und dem Theater Oberhausen.
Da wird schnell klar, dass Tiemann bei allem, in das er einstiegt, auch ordentlich in Fahrt kommt und dabei sein Publikum mitreißt. Wenn er sich als Kabarettist provokant und wortgewandt über gesellschaftliche Missstände, klerikale Schweinereien oder politische Verirrungen ereifert, wenn er sich für seine Sendung Tiemanns Wortgeflecht ins Dickicht der deutschen Sprache schlägt oder wenn er als Mitglied des Impro-Ensembles placebo in Sekundenschnelle die abenteuerlichsten Geschichten ausheckt, kommen ihm dabei stets seine extreme Wandelbarkeit und sein außergewöhnliches Gespür für die Komik einer Situation zugute.
Dank seines schauspielerischen Könnens ist er nicht nur immer wieder auf der Theaterbühne in unterschiedlichen Rollen zu sehen, sondern bereichert er auch sein Kabarettprogramm mit diversen Figuren. Mit ihnen zeigt er mit großer Vorliebe für messerscharfe Zuspitzung Stereotype vom Kunstprofessor bis zum Ruhrpottproleten und bringt so nicht nur manches auf den (wunden) Punkt, sondern punktet auch bei denen, die eigentlich gar kein Kabarett gucken und erleichtert spielend den (Quer)einstieg in diese bissig-schöne neue Welt.
Christoph Tiemann gewinnt Kulturförderpreis
Selm salutiert Sohn der Stadt
(22.04.2016) Christoph Tiemanns künstlerische Leistung in Funk und Fernsehen fördert das Ansehen Selms weit über die Stadtgrenzen hinaus – zu diesem Schluß kam die Jury der Wirtschafts- und Kulturinitiative der Stadt (WiKult) und zeichnete den Schauspieler für sein Gesamtwerk am Freitagabend mit dem Kulturförderpreis aus.
Meilensteine
2022
- Auszeichnung DER BLAUE KARFUNKEL
- Journalistenpreis für "Tiemann testet"
- Premiere "Sherlock., Schock & Horror"
2020
- Premiere "Alarmstufe Mond"
- Moderation Benefizkonzert
"Münster für Künstler"
- 1. Livestream "Dr. Jekyll & Mr. Hyde"
2019
- Premiere "DRACULA"
- Premiere "Sherlock, John & Mycroft"
- Premiere "Sherlock Holmes"
- Videos von "Tiemanns Wortgeflecht"
- 10 Jahre "Tiemanns Wortgeflecht"
2018
- Kabarett "3Uneinigkeit" auf dem Katholikentag
- Gründung "Theater ex libris"
2017
- Premiere "Charles Dickens Weihnachtsgeschichte"
- Drittes Soloprogramm:
"Angriffslustig"
- erste Live-Moderation der WDR 2 Zugabe
- Kabarettpreis "Das schwarze Schaf" (2. Platz)
- neue WDR 5 Serie
„Tiemanns Meldung der Woche“
- Kulturförderpreis der Stadt Selm
- Die drei ??? - Lesung Nr. 100
- Theaterstück „Die Mars-Chroniken“
für Cactus Junges Theater (Text)
- Musical „Mondraketenmassaker“
am Theater Münster (Text)
- Kabarettpreis Goldener Rottweiler
- Kabarettpreis Rösrather Kabarettfestival
- neue Serie für das WDR Fernsehen:
„Tiemann testet“
- 5 Jahre „Tiemanns Wortgeflecht“
- Veröffentlichung im Rowohlt-Verlag
„Gebratene Störche mit phatten Beats“
- Zweites Soloprogramm
„Jetzt wird’s gewöhnlich“
- Kabarettpreis „Scharfe Barte“
der Stadt Melsungen
- Erstes Soloprogramm „Kabarettverbot“
- Moderation des Münsteraner „Science Slam“
- neue WDR 5 Serie „Im Beichtstuhl“
- Kabarettpreis Die goldene Weißwurscht, 2. Platz
- Start der Lesereihe „Die drei ???“
- Kabarettauftritte im NDR-Fernsehen
- Kabarettpreis Reinheimer Satirelöwe
- Webserie „Ist es Kunst oder kann das wech?!“
- kabarettistischer Jahresrückblick „Verwurstung“
(Text und Regie)
- Gründung offene Kabarettbühne „CUBARETT“
- Schauspieler am Theater Münster in
„O Täler weit, o Höhn“
- neue Reihe WDR 5 Serie
„Tiemanns Wortgeflecht“
- kabarettistischer Jahresrückblick „Verwurstung“
(Text und Regie)
- Hörspiel „Mutabor“ - Teilnahme am
ARD Wettbewerb „Premiere im Netz“
- Schauspieler am Theater Oberhausen:
„An der Arche um Acht“
- Schauspieler am Theater Münster:
„Richard III.“, „Minetti“, „King Arthur“
- Schauspieler am Theater Münster:
„Der zerbrochene Krug“
- Theaterstück „The All Ameriken Arztroman“
(Text und Regie)
- erste Lesungen im Planetarium Münster
- Schauspieler am Theater Münster: „Betrogen“
- Sprecher und Autor für die Hörspielserie
„Die 1Live Dekoder“
- Aufnahme ins Impro-Ensemble von
„placebotheater“
- Theaterstück „Othello – Abseits von Afrika“
(Textbearbeitung und Regie)
- erste Arbeiten für die WDR 2 Zugabe
- erste Arbeiten für das 1Live Comedy-Programm
- Theaterstück „Warten auf Bobby Watson“
(Textbearbeitung und Regie)