Tiemanns Wortgeflecht:
Döner
Was ein Döner mit einem Schreibtischstuhl, einer Tür oder einem Karussell gemeinsam hat? Christoph Tiemann nimmt einmal Scharfmitalles und erklärt's im Wortgeflecht!
Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:
Tiemanns Wortgeflecht:
Hot Dogs und Amerikaner
Das süße Gebäck "Amerikaner" ist ein Import aus den USA, hieß aber ursprünglich ganz anders. Beim "Hot Dog" verhält es sich anders herum, na ja fast. Wie genau weiß Christoph Tiemann!
Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:
Tiemanns Meldung der Woche:
G20-Chefs? Ab auf die Eisscholle
Die Meldung der Woche kommt aus der Antarktis. Dort ist der bislang größte Eisberg abgebrochen. So groß, dass man darauf auch ungestört Gipfeltreffen abhalten könnte.
Hier hören Sie den ganzen Radiobeitrag:
Tiemanns Wortgeflecht:
Kerbholz
Ein Vorläufer des Zahlscheins ist das Kerbholz: darauf wurden Schulden notiert. Richtige Anwendung und Wortherkunft erklärt der Tiemann heute im Wortgeflecht.
Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:
Tiemanns Wortgeflecht:
Ägide
Das Wort "Ägide" bedeutet so viel wie Führung, Regentschaft, Regie. Was es aber mit Ziegenfell, griechischer Mythologie und Blitzen zu tun hat, erklärt Christoph Tiemann in der neuen Folge des Wortgeflechts.
Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:
Tiemanns Wortgeflecht
im Radio
montags um 17:45 Uhr
bei QUARKS im WDR 5
Alle Folgen anhören im
Podcast
Videos
WDR-Mediathek
#tiemannswortgeflecht
Der Tiemann in Funk & Fernsehen
TV
Tiemann testet »
Der kultige Kneipen-Check
freitags, 19:30 Uhr, WDR
Online exklusive
WDR Mediathek
Tiemanns Wortgeflecht-Videos »
Radio
montags, 15:45 Uhr WDR 5
Tiemanns Wortgeflecht »
samstags, 11.05 - 12.00 Uhr, WDR 5
Satire Deluxe »
WDR 2 Zugabe pur
Podcast »